Schrankenlaterne nach preußischem Muster, hergestellt von FFA Schulze in Berlin um 1920. Dieses Modell gab es auch mit schmiedeeisernem Bügel, mit welchem die Laterne beweglich am Schlagbaum befestigt werden konnte. Beim Aufrichten des Schlagbaumes drehte sich so die Laterne automatisch ebenfalls senkrecht, sodass kein Petroleum auslaufen konnte.
Ursprünglich zugehörig war ebenfalls eine rote Vorsteckscheibe, welche im rückseitigen Kasten aufbewahrt werden konnte. Diese fehlt hier leider, und auch der Brennereinsatz fehlte und musste von uns komplett neu angefertigt werden.
Ausgerüstet mit einem 10'''-Kosmosbrenner sorgte diese Laterne für ordentlich Licht, wenn es dennoch nicht zur Ausleuchtung reichte. Immerhin konnte so durch das rote Licht der Vorsteckscheibe der Verkehr zum Stillstand gebracht werden...
Aktuelles:
Nachbau einer Wasserkranlaterne des Entwicklungsjahres 1951 nach Originalzeichnung
Viele Eisenbahnfans kennen uns zum Beispiel von den Sonderfahrten der Eisenbahnfreunde Betzdorf e.V.
Auf den Sonderfahrten des Vereins wurden unsere Produkte vertrieben.
Bei Sonderanfertigungen oder Nachfrage nach nicht im Shop gelisteten Laternen oder Ersatzteilen kontaktieren Sie uns bitte über das Kontakformular dieser Homepage oder nutzen die unten angegebene E-Mail-Adresse. Wir setzen uns umgehend mit Ihnen in Verbindung!
Eisenbahnlampen-Ausbesserungswerk Kredenbach |
Kredenbacher Str. 67 | 57223 Kreuztal-Kredenbach i. Westf.
E-Mail: info@eisenbahnlampen-ausbesserungswerk.de